Start in die Radtreff-Saison 2025

Ab Montag, 31. März, findet wieder unser wöchentlicher MTB-Treff statt.
Radtreff-Start
Bunte Truppe beim Reuderner Radtreff

Es sind dann wieder viele Radler mit unseren Radtreffguides und lizenzierten Radsporttrainern unterwegs, um abwechslungsreiche Landschaften zu genießen, frische Luft zu spüren und die herrliche Gegend rund um Reudern mit dem Rad zu erkunden.

Wir freuen uns natürlich auch über Neuzugänge.

Auf geht’s – es ist die Gelegenheit, mit guten Vorsätzen die Saison zu meistern!

Geplante Skiausfahrten

Liebe Freunde der Skiabteilung,

in unserer letzten Vorstandssitzung kam das Thema einer geplanten Skiausfahrt auf. Da es für uns als Abteilung wenig Sinn macht eine eigene Ausfahrt zu organisieren, würden wir uns bei etablierten Unternehmen oder Vereinen anschließen. Dazu stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl:

  1. Vereinsskitag ins Montafon mit Sport-Räpple aus Kirchheim unter Teck
    Termin: 8. Februar 2025
    Kosten pro Person: 74 €, inkl. Busfahrt und Skipass
  2. Tagesausfahrt nach Damüls mit dem SVL Kirchheim
    Termin: 19. Februar 2025
    Kosten pro Person: 100 €, inkl. Busfahrt und Skipass
    Anmeldung unter www.svl-kirchheim.de
  3. Mehrtages-Skiausfahrt ins Montafon 
    Termin: Sonntag, 23. bis Dienstag, 25. Februar 2025
    Leistungen: 2,5 Tage Skipass in Schruns, St. Gallenkirch und Gaschurn im Montafon
    Am ersten Tag gilt der Skipass ab Mittag und dann zwei volle Tage
    2 Übernachtungen im DZ im 4-Sterne-Hotel in Feldkirch
    Halbpension mit 4-gängigem Abendessen, reichhaltiges Frühstücksbuffet
    Anreise in privat Pkw
    Kosten pro Person: Preis 325.-

Weitere Möglichkeiten, Infos und Tipps zur Anmeldung erhaltet ihr über E-Mail an ski@svreudern.de

Euer Vorstand der Skiabteilung

Für den Ski-Newsletter anmelden

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zum Newsletter der Skiabteilung war erfolgreich.

Newsletter der Skiabteilung im Sportverein Reudern

Melde dich zu unserem Newsletter an, um über alle Aktivitäten und Termine der Skiabteilung auf dem Laufenden zu bleiben.

Deine Angaben werden ausschließlich dafür genutzt, dir unseren Newsletter und Informationen über unsere Abteilung zu senden. Du kannst dich jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Link abmelden.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, bestätige, dass die von dir angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

SVR Abteilung Ski in den „Blauen Bergen“

Anfang Oktober fanden eine stattliche Anzahl motivierter Bergwanderer zur jährlichen Tour zusammen. Ziel für drei Tage waren die Blauberge. Ein Höhengrat (der dem Grenzverlauf entspricht) mit diversen Gipfelzielen zwischen dem Tegernsee in Bayern und dem Achensee in Tirol. Die Gufferthütte (DAV – 1.475 m) „am Fuß der Blauen Berge“ bot uns für zwei Übernachtungen ein geräumiges Lager und versorgte uns vorbildlich. 

Die Anfahrt bis zum Parkplatz in Wildbad Kreuth (801 m) verlief am Sonntagmorgen problemlos. Der erste Wandertag hatte es dann mit 6 Stunden Gehzeit und 1.200 Höhenmetern gleich in sich. Bei der Vorerkundung war die Wolfsschlucht aufgrund Unwetterschäden nicht zugänglich. Alternativ wurde dann der längere Weg gewählt. Der uns am frühen Mittag eine Einkehr auf der idyllischen Königsalm (1.115 m) bescherte.

Der folgende lange Anstieg war fordernd und endete für einen Teil der Gruppe erst auf dem Schildenstein (1.613 m). Mit einigem Auf und ab ging es vorbei an der Blaubergalm zur Gufferthütte, die wir am Nachmittag zum mehr als verdienten Verweilen auf der Terrasse erreichten. 

Der Montagmorgen empfing uns wie der Sonntagabend endete: strahlender Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen. Nach Frühstück vom Büffet: Aufbruch. Zunächst zum Halserspitz (1.882 m). Einem Aussichtsgipfel allererste Güte. Blicke sowohl ins Alpenvorland als auch zum Alpenhauptkamm. Großglockner, Zugspitze, unzählige Andere. Dieses Panorama setzte sich die nächsten Stunden auf dem Gratweg der Blauberge (diverse Gipfel um die 1.800 m) fort. 

Gelände anspruchsvoll und teilweise etwas ausgesetzt. Abstieg vom Grat und ausgiebige Einkehr bei der bereits bekannten Blaubergalm (1.540 m). Auf einer Alternativroute wieder zur Gufferthütte. Die zahlreichen Eindrücke mussten verarbeitet werden.

Die anspruchsvollen und anstrengenden ersten beide Tage führten zur Entschärfung und Änderung der Abstiegsroute. Bescherte uns dafür eine ausgedehnte Schlusseinkehr auf der sonnigen Schwaigeralm (804 m). Beste Wetterbedingungen; harmonische Truppe; jede Menge positiver Eindrücke. So machen Bergtouren Spaß. Auch im nächsten Jahr.

Alois für die Abteilung Ski des SV Reudern

 

Gebirgswanderung des SVReudern Abteilung Ski vom 2. bis 4. Oktober 2022

Die Tage um den Tag der Deutschen Einheit verbrachte die Abteilung Ski dieses Jahr im Rahmen der jährlichen Wanderung im Rofangebirge am Achensee in Tirol. 

Die Tage um den Tag der Deutschen Einheit verbrachte die Abteilung Ski dieses Jahr im Rahmen der jährlichen Wanderung im Rofangebirge am Achensee in Tirol.

Die Wetterprognose war nicht sonderlich günstig. Für Sonntag war Dauerregen angekündigt. Schon vor dem Start in Reudern wurde erst mal eine vergessene Jacke nachgeholt. Auf der A8 dann Ausfall der Scheibenwischer… einzige Option: zurück und Austausch des Fahrzeuges. Holpriger Auftakt. Trotzdem fanden sich alle 18 Teilnehmer pünktlich in Achenkirch ein.

Dienstag-Mittag-Kotalm
weiterlesen...

Gebirgswanderung mit Alois

Abteilung Ski wanderte am 26. und 27. September 2021

Kürzlich fand die traditionelle Wanderung der Abteilung Ski ins Wetterstein-/Estergebirge bei Garmisch-Partenkirchen statt. Bedingt durch eingeschränkte Kapazitäten auf den Hütten erstmals nicht an einem üblichen Wochenende; sondern Sonntag/Montag. Was keinen negativen Einfluss auf die Teilnehmerzahl hatte – im Gegenteil: innerhalb kürzester Zeit fanden sich 18 Wanderwillige ein.

weiterlesen...

Abteilung Ski des Sportvereins Reudern wanderte am Spitzingsee

Am ersten August-Wochenende fand trotz leicht erschwerter Bedingungen die Gebirgswanderung der Abteilung Ski statt. Die kurzfristig neu erforderlich werdende Suche nach einer geeigneten Hütte brachte Erfolg. Zudem war schnell die aktuell maximale Gruppengröße von zehn Personen erreicht. Ziel war das Taubensteinhaus (1.567 m) nahe des Spitzingsees in Bayern.

weiterlesen...